Kontaktiere uns
Fehlt hier etwas? Hast du Fragen? Brauchst du Hilfe?
STARTE DEINE ROUTE & ERFASSE DEIN ZIEL
Cool, hier gibt’s gleich mehrere Möglichkeiten!
an der Johannes-Kessels-Akademie in Gladbeck
Dauer: 2 Jahre
So läuft es ab: Vollzeit, insgesamt 16 Wochen verschiedene Praktika in Block- und Tagesform
Danach hast du: Mittlerer Schulabschluss (vormals: Fachoberschulreife/FOR), ggf. Qualifikationsvermerk + Berufsabschluss als Staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in
Schwerpunkte: Der Unterricht umfasst die Fächer: Sozialpädagogik und Sozialpflege, Praxis Sozialpädagogik und Sozialpflege, Ernährung und Hauswirtschaft, Praxis Gesundheit und Pflege, Theorie und Praxis der Gesundheitsförderung, Mathematik, Englisch, Deutsch/Kommunikation, Politik/ Gesellschaftslehre, kath./ev. Religionslehre.
Berufsfachschule II an der JKA
Bei entsprechenden Noten wird der Mittlere Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk erreicht.
Direkt zum Flyer
am Paul-Spiegel-BK in Dorsten
Dauer: 2 Jahre
So läuft es ab: Unterstufe: 3 Tage Schule und 2 Tage praktische Ausbildung, Oberstufe: 2 Tage Schule und 3 Tage praktische Ausbildung
Danach hast du: Erweiterter Erster Schulabschluss (vormals: Hauptschulabschluss nach Klasse 10) oder Mittlerer Schulabschluss (vormals: Fachoberschulreife), ggf. mit Qualifikationsvermerk (abhängig von der Abschlussnote) + Berufsabschluss als Staatlich geprüfte:r Kinderpfleger:in (in praxisintegrierter Form)
an der Johannes-Kessels-Akademie in Gladbeck
Dauer: 2 Jahre
So läuft es ab: Vollzeit, insgesamt 16 Wochen verschiedene Praktika in Block- und Tagesform
Danach hast du: Mittlerer Schulabschluss (vormals: Fachoberschulreife/FOR), ggf. Qualifikationsvermerk + Berufsabschluss als Staatlich geprüfte:r Kinderpfleger:in
Schwerpunkte: Der Unterricht umfasst die Fächer: Sozialpädagogik, Praxis Sozialpädagogik, Ernährung und Hauswirt- schaft, Praxis hauswirtschaftliche Versorgung, Theorie und Praxis der Gesundheitsförderung, Mathematik, Englisch, Deutsch/ Kommunikation, Politik/Gesellschaftslehre, kath./ev. Religionslehre.
Berufsfachschule II an der JKA
Bei entsprechenden Noten wird der Mittlere Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk erreicht.
Direkt zum Flyer
am Paul-Spiegel-BK in Dorsten
Dauer: 1 Jahr
So läuft es ab: Vollzeit, 32 - 35 Stunden pro Woche
Danach hast du: Mittlerer Schulabschluss (vormals: Fachoberschulreife/FOR), ggf. Qualifikationsvermerk + Berufsaabschluss als Staatlich geprüfte:r Kinderpfleger:in
Berufsfachschule II am Paul-Spiegel-BK
Bei entsprechenden Noten wird der Mittlere Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk erreicht.
am Paul-Spiegel-BK in Dorsten
Dauer: 2 Jahre
So läuft es ab: Vollzeit, 32 - 35 Stunden pro Woche
Danach hast du: Erweiterter Erster Schulabschluss oder Mittlerer Schulabschluss (alt: Fachoberschulreife/FOR), ggf. mit Qualifikationsvermerk (abhängig von der Abschlussnote) + Berufsabschluss als Staatlich geprüfte:r Assistent:in für Ernährung und Versorgung
Berufsfachschule II am Paul-Spiegel-BK
Bei entsprechenden Noten wird der Mittlere Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk erreicht.
am Hans-Böckler-BK in Marl und Haltern
Dauer: 2 Jahre
So läuft es ab: 32 - 35 Stunden pro Woche
Danach hast du: Mittlerer Schulabschluss (vormals: Fachoberschulreife/FOR), ggf. Qualifikationsvermerk + Abschluss als Staatlich geprüfte:r Kinderpfleger:in
Berufsfachschule am Hans-Böckler-BK
Bei entsprechenden Noten wird der Mittlerer Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk erreicht.
am Herwig-Blankertz-BK in Recklinghausen
Dauer: 2 Jahre
So läuft es ab: Vollzeit; 32 - 35 Stunden pro Woche
Danach hast du: Mittlerer Schulabschluss (vormals: Fachoberschulreife/FOR), ggf. Qualifikationsvermerk + Berufsabschluss Staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in + Zertifikat Betreuungskraft
Berufsfachschule am Herwig-Blankertz-BK
Bei entsprechenden Noten wird der Mittlere Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk erreicht.
Direkt zum Flyer
am Herwig-Blankertz-BK in Recklinghausen
Dauer: 2 Jahre
So läuft es ab: Vollzeit; 32 - 35 Stunden pro Woche
Danach hast du: Mittlerer Schulabschluss (vormals: Fachoberschulreife/FOR), ggf. Qualifikationsvermerk + Berufsabschluss als Staatlich geprüfte:r Kinderpfleger:in
Berufsfachschule am Herwig-Blankertz-BK
Bei entsprechenden Noten wird der Mittlere Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk erreicht.
Direkt zum Flyer
am BK Castrop-Rauxel
Dauer: 2 Jahre
So läuft es ab: Unterstufe: 3 Tage Schule und 2 Tage praktische Ausbildung, Oberstufe: 2 Tage Schule und 3 Tage praktische Ausbildung
Danach hast du: Mittlerer Schulabschluss (vormals: Fachoberschulreife/FOR), ggf. mit Qualifikationsvermerk + Berufsabschluss als Staatlich geprüfte:r Kinderpfleger:in
Berufsfachschule am BK Castrop-Rauxel
Bei entsprechenden Noten wird der Mittlere Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk erreicht.
Direkt zum Flyer
am BK Castrop-Rauxel
Dauer: 2 Jahre
So läuft es ab: 32 - 35 Stunden pro Woche
Danach hast du: Mittlerer Schulabschluss (vormals: Fachoberschulreife/FOR), ggf. mit Qualifikationsvermerk + Berufsabschluss als Staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in + Zertifikat Betreuungskraft
Berufsfachschule am BK Castrop-Rauxel
Bei entsprechenden Noten wird der Mittlere Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk erreicht.
Direkt zum Flyer
am BK Castrop-Rauxel
Dauer: 2 Jahre
So läuft es ab: 32 - 35 Stunden pro Woche
Danach hast du: Mittlerer Schulabschluss (vormals: Fachoberschulreife/FOR), ggf. mit Qualifikationsvermerk + Berufsabschluss als Staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in, SchwerpunktHeilerziehung
Berufsfachschule am BK Castrop-Rauxel
Bei entsprechenden Noten wird der Mittlere Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk erreicht.
Direkt zum Flyer
am BK Castrop-Rauxel
Dauer: 2 Jahre
So läuft es ab: 32 - 35 Stunden pro Woche
Danach hast du: Mittlerer Schulabschluss (vormals: Fachoberschulreife/FOR), ggf. mit Qualifikationsvermerk + Berufsabschluss als Staatlich geprüfte:r Kinderpfleger:in + Zertifikat Kindertagespflege
Berufsfachschule II am BK Castrop-Rauxel
Mit Mittlerem Schulabschluss kannst du deinen Abschluss evtl. in einem Jahr machen. Bei entsprechenden Noten wird die Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk erreicht.
Direkt zum Flyer
Kreis Recklinghausen
Fachdienst 40 Bildung
Kommunale Koordinierung
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen
Fehlt hier etwas? Hast du Fragen? Brauchst du Hilfe?